Studien
Bevor Susy zur einzigartigen künstlerischen Erfahrung verbunden mit den ladinischen Sagen gelangt, eignet sie sich eine breite Ausbildung an. Als klassische Musikerin beginnt sie mit sieben Jahren Gesangunterricht an der Musikschule zu besuchen und mit neun Jahren das Klavierspielen. Von klein auf zeigt sie immer Freude am Lernen und 1998 besteht sie als erste Schülerin einer Oberschule im Gadertal am Realgymnasium in La Ila die Reifeprüfung mit 60/60 Punkten. Sie erwirbt das Diplom in Klavier und Gesang am Musikkonservatorium und das Doktorat mit Auszeichnung in Fremdsprachen und -literaturen an der Universität Trient mit einer Doktorarbeit aus germanischer Philologie.
Sie interpretiert ein breites Repertoire mit verschiedenen kammermusikalischen Ensembles und Orchestern und wird als Studentin mit dem Rotary – Preis als Pianistin und Sängerin ausgezeichnet. Sie besucht mehrere Master-classes mit Pianisten wie Leonid Margarius, Arnaldo Cohen und Michele Campanella und mit Sängern wie Ivo Ingram Beikircher und Antonio Juvarra.
Zu den bedeutendsten musikalischen Erfahrungen während der Studienjahren zählen: das Singen mit siebzehn Jahren bei den Gurre-Liedern von A.Schönberg mit dem Europäischen Jugendorchester G.Mahler unter der Leitung von Claudio Abbado, das Singen der Premiere der Ave Maria von O.Tonetti für Sopran und Orchester im Saal der Filarmonica in Trient, das Singen des Exsultate jubilate von W.A.Mozart für Sopran und Orchester im Dom von Trient im Jubiläumsjahr 2000. 2002 singt sie in Mailand als Sopransolistin bei der Vorstellung eines Buches vom Universitäts Professor R.Togni zu Ehren des hungarischen Konsuls.
Künstlerische Zusammenarbeit
Nach Abschluss der Studien arbeitet sie als Pianistin mit Tenor KS Hans Dieter Bader, Sopran Luisa Maragliano und Tenor Enzo Consuma zusammen und interpretiert bei Auftritten als Pianistin vorwiegend Stücke von F.Chopin und F.Liszt, sowie auch anlässlich der Schubertiade veranstaltet von Badiamusica.
Im Sommer 2004 wird sie von KS Mirella Freni für die aktive Teilnahme an der internationalen Master-class über die italienische Oper in Wörgl ausgesucht. Seit 2006 bildet sie sich fort an der internationalen operistischen Schule unter der Leitung von Mildela D’Amico in Mailand und singt vor allem verschiedene Opernpartien für Koloratur-Sopran.
Interpretation zeitgenössischer ladinischer Musik
Im Jahr 2003 und 2004 hat sie als Sopransolistin die Liebeslieder und eine Ballade aus den Ćianties y Balades Ladines des ladinischen zeitgenössischen Komponisten F.Willeit bei der Uraufführung und bei mehreren Konzerten auch im Ausland –darunter im Landhaus Innsbruck anlässlich des 100 jährigen Jubiläums der Fakultät von Romanistik– gesungen und in 2012 hat sie zusammen mit dem Komponisten die Duette auf Texte des Dichters Angelo Trebo anlässlich des 150 jährigen Geburtsjahrs gesungen.